Presse: CD „and what about … time?“
drums & percussion, Ausgabe Nov./Dez. 2003
Christoph Haberer gehört seit Jahren zu den beständigsten und kreativeren Musikern der deutschen Jazz-Szenerie. Ob in einem Band-Kontext oder wie jetzt solo, immer bietet er gute Musik, die nie leicht zu hören ist, aber durchweg inspirierend erscheint. Sein neuestes Album „and what about … time?“ hat er im Alleingang eingespielt und bedient sich dabei der modernen Elektronik. Alle Kompositionen stammen aus seiner Feder und wurden am Computer bzw. mit Elektronik-Percussion, Synthesizer und viel Programmierarbeit umgesetzt. Herausgekommen ist dabei eine durchaus meditative Form elektronischer Musik, perkussiv, mit abwechslungsreichen Grooves und großartigen Sounds. Das Ganze bietet Haberer auch live an, und ein solches Konzert sollte man sich nicht entgehen lassen.
jazz-zeitung / critics choice 9/2003 / Wolfgang Platzeck, WAZ
Auf der Suche nach neuen Klangfarben stößt der brillante Schlagzeuger und Tüftler in melodisch-rhythmische Bereiche vor, in denen die Grenzen zwischen Jazz, Ethno und neuer elektronischer Musik vollends aufgehoben sind.
Michael Scheiner (Lichtblick, Regensburg) 6/2003
Bleibt die Frage, wie es denn – bitteschön – mit der Zeit so steht … Das heißt nun mitnichten, daß am Lebensquell Zeit, gleich Puls, Rhythmus, Power und gurgelnder Groove gespart werden soll. Im Gegenteil, Haberer geht üppig, vielschichtig komplex, auf höchst ergötzliche Weise damit um … Irgendwo zwischen melodischer Glückseligkeit, ironischen House-Pirouetten und elektronischer Raserei, die auch minimalistische Inspirationen hat, tauchen wir tiefer und tiefer in ein falschfarbig pulsierendes Abenteuerland, das mehr an ein rattenscharf modernes „Alice’s Wonderland“, als an coole Nujazz-Dancehalls … erinnert.
Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 15. Mai 2003
… Für das Projekt benutzte der Rhythmiker zwar ausschließlich elektronische Hilfsmittel, trotzdem klingt das Album organisch gewachsen und lebhaft … Dass Haberer stringente Strukturen schätzt, diese jedoch mit hintersinnigem Humor bereichert, zeigt ein Werk wie „Fibononacci’s polytime“, das auf den Zahlenreihen des italienischen Mathematikers aufbaut. Seine große Stärke liegt jedoch darin, die Melodik von Rhythmen herauszuarbeiten, so wie es ihm bei der Komposition „danza del tempo“ gelingt. Wie vielfältig und zeitgemäß die Einflüsse sind, zeigt auch die Komposition „electric archaic loops“, bei der Haberer modernste Drum’n’Bass- und House-Ästhetik mit spannenden Breaks und Kontrapunkten durchsetzt.
Aktuelles
14. Dezember 2022
Solo-Video auf Youtube: "Antares"
21. August 2022
mit ANIMATA plus Michael Heupel (Flöten): konzertante Beiträge bei der Finissage der Ausstellung "Hidden Landscapes" im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst, ab 16 Uhr
21. Mai 2022
Solo: Musikalischer Auftakt zur Vernissage Christian Heeck "Werkschau", in Münster, 15 Uhr
14. Mai 2022
mit ANIMATA im B74 - Raum für Kunst, Vernissage "Zyklen/Cycles", in Luzern/CH, 17 Uhr
13. Mai 2022
mit ANIMATA im BeJazz in Bern/CH, 20:30 Uhr
23. April 2022
mit ANIMATA beim Heubacher Hauskonzert, in Weilheim, 20 Uhr
21. April 2022
mit ANIMATA im Südbahnhof Krefeld, 20 Uhr
5. April 2022
Solo-Video auf Youtube: "Karma"
19. Dezember 2021
mit Stefan Bauers "PHOENIX"-Projekt, Freiraum-Salon, Köln, 18 Uhr
19. Dezember 2021
mit Stefan Bauers "PHOENIX"-Projekt, Proust/Filmstudio Glückauf, Essen, 12 Uhr
18. Dezember 2021
mit Stefan Bauers "PHOENIX"-Projekt, domicil Dortmund, 20 Uhr
17. Dezember 2021
mit Stefan Bauers "PHOENIX"-Projekt, Altstadtschmiede Recklinghausen, 20:30 Uhr
16. Dezember 2021
mit Stefan Bauers "PHOENIX"-Projekt, feat. Sarah Buechi, Michael Heupel & Steffen Schorn: Theater am Wall, Warendorf, 20 Uhr
9. Oktober 2021
Solo-Live: beim HÖMMA 21 Jazzfestival in Oberhausen, Kino im Zentrum Altenberg, 21 Uhr
8. juli 2021
Solo-Video auf Youtube: "Dualsonics" - für Basler Trommel, Moogtrommel und mehr...
20. Mai 2021
Solo-Video auf Youtube: "Voice & Drum" - ein perkussives "Vokal"-Stück mit polyrhythmischem Sprechgesang
4. April 2021
Zwei Solo-Videos auf Youtube: "Barbara" - eine Improvistion auf dem rein akustischen Drumset -, sowie ein weiteres Stück aus der ´Blauen Serie´: "Novemberlicht"
2. März 2021
Solo-Video auf Youtube: "Circle Move"